Norwegen Kleingruppenreise „Lofoten“
10 Tage, nur 1-12 Teilnehmer, inkl. Flüge und tollem Programm.
- Oslo
- Mit dem Zug Hardangerfjord
- Bergen
- Mit dem Schiff nach Geirangerfjord
- Mit dem Schiff nach Trondheim
- Mit dem Schiff über den Polarkreis auf die Lofoten
- Senja
- Tromso
- Rückflug nach Oslo
Zur Vergrößerung bitte auf die Karte klicken.
1. Reisetag: Velkommen til Norge!
Mit einem Koffer voller Vorfreude fliegst du in Norwegens Hauptstadt, wo deine Reise durch das Land der Fjorde und Gletscher beginnt. Die Ankunft in Oslo überrascht viele Besucherinnen und Besucher mit einer recht lieblichen Kulturlandschaft, gesäumt von tiefen und wilden Waldgebieten im Osten und von bewaldeten Mittelgebirgen im Westen. Oslo selbst liegt am gleichnamigen Fjord, der sich 120 km von der Grenze zwischen Nord- und Ostsee bis zum Bergrücken Holmenkollen ins Land ausdehnt. Nach der Ankunft im internationalen Flughafen fährst du auf eigene Faust mit dem Flughafenzug ins Zentrum der Metropole. Vom Hauptbahnhof sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zu deinem Hotel. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung erkundest du nachmittags das Osloer Zentrum. Auf einem Stadtrundgang erblickst du das Parlament, die prachtvolle Universität mit zahlreichen historischen Gebäuden und das Königliche Schloss. Nur einen Steinwurf entfernt liegen die Uferzeile Aker Brygge am Oslofjord und das historische Rathaus. Wer immer noch nicht genug hat, fährt mit U-Bahn und Tram auf den berühmten Holmenkollen. Verpasse nicht den Sonnenuntergang vom Dach der weiß leuchtenden Oper mit Blick auf den Fjord, gekrönt von der Abenddämmerung.
Unterkunft:
Clarion Hotel The Hub
Das Clarion Hotel The Hub liegt zentral vor dem historischen Teil des Hauptbahnhofs. Das 4-Sterne-Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für einen Rundgang durch Oslo, die Flaniermeile Karl Johan und auch der Dom sind gleich um die Ecke. Freue dich auf Bio-Frühstück, Innenpool, Sauna, und eine Rooftop-Bar, die abends zum Cocktail-Trinken einlädt. Die komfortablen Zimmer sind im nordischen Design gestaltet. In der obersten Etage genießt du skandinavisch inspirierte Gerichte und nachhaltige Köstlichkeiten unter dem hohen Glasdach des A-la-carte-Restaurants Norda. Die umweltfreundliche Unterkunft ist zertifiziert. Auf dem Dach befindet sich das hoteleigene Urban-Gardening-Projekt Grow Hub, eine alternative Art des Lebensmittelanbaus in der Stadt. Dadurch erhält das The Hub lokal produziertes Gemüse und bietet gleichzeitig eine kleine Grünfläche in der städtischen Umgebung.
Verpflegung: Das Abendessen ist im Preis enthalten.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 Kilometer. Die Fahrzeit per Expresszug beträgt ca. 20 Minuten.
2. Reisetag: Von Oslo zum Hardangerfjord
Ein Tag der Gegensätze wartet auf dich. Mit der Bergenbahn fährst du hinauf in die wilde Landschaftswelt. Langsam nur steigen die Höhenmeter, bis der Zug Gol erreicht. Dann merkt man deutlich, wie der Zug sich der Baumgrenze nähert und nach Geilo das größte Hochplateau Europas erreicht. Die Hardangervidda zeugt von einem anderen Klima und einer anderen Zeit. Im Norden erblickst du die Gipfel des Hallingskarvet-Nationalparks und dein Zug erreicht den Scheitelpunkt der Bergenbahn, den 1.222 Meter über Normalnull gelegenen Ort Finse. Hier kann man auch im Sommer eine Schneeballschlacht einplanen. In Myrdal steigst du in die berühmte Flåmbahn um. Was vielen Besucherinnen und Besuchern nicht bewusst ist, wenn sie das erste Mal an einen Fjord gelangen, Fjorde sind Teil des Meers und liegen somit auf Höhe Null. Umso mächtiger scheinen die alpinen Berge um die Fjorde. Auf der gut 20 Kilometer langen Fahrt überwindet der Zug 864 Höhenmeter. Vom fast winterlichen Hochland gelangst du hinunter ins Dorf Flåm an das milde Ufer des Sognefjords, dem König der Fjorde. Per Reiseminibus geht es über die E16 und Voss in Richtung Süden zum Hardangerfjord.
Unterkunft:
Brakanes Hotel
Das Brakanes Hotel liegt idyllisch und abseits aller Durchgangsstraßen im Örtchen Ulvik an einem Seitenarm des Hardangerfjords. Bekannt für seine Apfelplantagen und die Ciderhöfe schmiegt sich der Ort von der Bucht Ulvik am Ufer der schmucken Kulturlandschaft an. Oberhalb schließt sich wilde Natur an sowie die allgegenwärtigen Bergketten der Fjorde. Das hervorragende 4-Sterne-Hotel gehört zu den Traditionshäusern in der Fjordlandschaft. Bereits 1860 eröffnete das Hotel als Unterkunft für Reisende mit Postkutsche und Postschiff. Noch heute ist das Brakanes aufgrund seiner Lage eine Perle unter den Fjordhotels. Direkt am Ufer gibt es einen kleinen Whirlpool und eine Sauna sowie für kühlere Tage einen kleinen beheizten Innenpool. Nur 200 Meter vom Hotel befindet sich ein Fitnessstudio, das Gäste kostenfrei nutzen können. Ein reicher Garten sorgt im Sommer für fast südländische Stimmung. Das milde Klima lässt hier viele Pflanzen gedeihen, die man sonst nirgends in Skandinavien findet. Das Restaurant mit Blick auf den Fjord bietet regionale Leckereien, zum Teil direkt von den umliegenden Höfen. Probiere am Abend an der hauseigenen Bar Après unbedingt ein Glas Cider, hergestellt aus den geschmackvollen Äpfeln vom Hardangerfjord. Von deinem im modernen nordischen Stil gestalteten Zimmer schaust du auf den Fjord.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
Route: Die Bergenbahn bringt dich in ca. 5 Stunden etwa 220 Kilometer bis nach Myrdal. Dort heißt es umsteigen und mit der Flåmbahn reist du ca. 1 Stunde die 20 Kilometer nach Flåm. Die Fahrstrecke per Reiseminibus zur Unterkunft umfasst ca. 110 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
3. Reisetag: Vom Hardangerfjord nach Bergen und hinaus aufs Meer
Nach dem Frühstück reist du weiter am Nordufer des Hardangerfjords entlang. In naturschöner Umgebung besichtigst du den außergewöhnlichen Steinsdalsfossen. Hier erlebst du, wie man hinter einem Wasserfall entlanggehen kann, natürlich ohne nass zu werden. Die alte Hansestadt Bergen erreichst du mittags, und beim Bummel über den Fischmarkt empfehlen wir dir, die frischen Früchte des Meeres zu probieren. Im Hanseviertel und UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen wandelst du inmitten der ehemaligen Handelskontore und Speicherhäuser. Deine Stadtführung hat auch die alte Festung, das Bürgerviertel Stølen und das Strandviertel zum Ziel. Am späten Nachmittag verabschiedet sich deine Reiseleitung für Südnorwegen. In Bergen gehst du an Bord, wo du die nächsten Tage vom Reiseleitungs-Team des Schiffes betreut wirst. Am Abend heißt es »Ahoi«. Dein Schiff legt ab und nimmt dich mit in Richtung Norden auf ein Stück der wohl schönsten Seereise der Welt entlang der zerklüfteten Westküste Norwegens.
Unterkunft:
Schiff von Havila Voyages
Mit dem umweltfreundlichen Schiff MS Havila Capella/Castor reist du auf der traditionellen Postschiffroute. Das brandneue Schiff hat ein energieeffizientes Rumpfdesign, fährt mit Hybridantrieb und die Wärmegewinnung erfolgt mit Meer- sowie Kühlwasser. Insgesamt verfügt es über 179 Kabinen und hat Platz für maximal 640 Passagiere. Die Einrichtung ist inspiriert von den Kontrasten der norwegischen Landschaft: Fjorde, Gletscher, Felsen, Wasser und Himmel. An Bord gehst du auf eine einzigartige Geschmacksreise durch die norwegischen Essenstraditionen. Die Köchinnen und Köche verarbeiten ausschließlich die besten handverlesenen Zutaten von lokalen Produzenten und bereiten dir traditionelle wie moderne Gerichte zu. Auf dem Schiff gibt es ein Café, eine Bäckerei und mehrere Restaurants, darunter ein intimes Fischrestaurant mit frischen Delikatessen aus der klaren, kalten See. Bei jedem Schritt wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Von der Wahl aus lokalen Herstellerinnen und Herstellern, dem Transport bis zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. In deiner Seaview Superior-Außenkabine im klassischen nordischen Design wird dir Ruhe und ein entspannter Schlaf garantiert. Freue dich zudem auf Jacuzzi, Sauna, Fitnessraum und die Observation Lounge. Mach es dir hier auf Deck 9 in einem der Sessel unter dem Glasdach bequem, mit bester Aussicht auf das Meer, die Sternennacht oder das von der Mitternachtssonne gefärbte Firmament.
Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen, letzteres an Bord deines Schiffes.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.
4. Reisetag: Ålesund, Geirangerfjord und Molde
Den ersten Hafen, Florø, erreichst du in der Nacht. Nördlich von Måløy passiert dein Schiff das Vestkapp, wo die See oft unruhig ist. Hier entsteht der größte Schiffstunnel der Welt, damit die Klippen des Westkaps umfahren werden können. Bestimmt bist du schon auf den berühmten Geirangerfjord gespannt. Ein wenig Vorfreude bleibt dir noch, denn erst legst du kurz in der Jugendstil-Stadt Ålesund an. Von hier geht es endlich in den Geirangerfjord, UNESCO-Weltnaturerbe und einer der schönsten Fjorde Norwegens. Der sogenannte Storfjord ist der erste Teil der Reise, bevor das Schiff geräuschlos in den inneren schmalen Arm fährt, entlang steiler Felswände und der rauschenden Wasserfälle »die sieben Schwestern«. Dieser enge und letzte Teil des Fjords ist der Geirangerfjord. Umgeben von hohen Klippen und ehemaligen Sommeralmen ist das kleine Dorf Geiranger der Endpunkt. Von hier erblickst du die Serpentinenstraßen und die alpine Landschaft von Dalsnibba. Eine wichtige Rolle spielt am heutigen Tag die Umweltverträglichkeit. Das Havila-Schiff fährt mit Stromgeneratoren in den Geirangerfjord ein, sodass keine Belastung beim Besuch entsteht. Ab 2023 dürfen Schiffe mit herkömmlichen Dieselantrieben den Fjord nicht mehr befahren. Dein Schiff ist seiner Zeit voraus. In Fahrtrichtung Norden erreichst du spätabends Molde, die Stadt der Rosen.
Unterkunft:
Schiff von Havila Voyages [Folge ÜN]
Das Schiff MS Havila Capella/Castor ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen an Bord des Schiffes sind inklusive. Zu allen Mahlzeiten wird kostenloses Tischwasser gereicht.
5. Reisetag: Per Schiff nach Trondheim und immer weiter in den Norden
Der Trondheimfjord bildet die natürliche Grenze zwischen Nord- und Südnorwegen. Mit 126 Kilometern Länge ist er einer der längsten Fjorde Norwegens und schon bei der Einfahrt wirst du sehen, dass er zudem recht breit ist. Bereits am Morgen erreichst du Trondheim. Die Universitäts- und Domstadt ist die drittgrößte Stadt des Landes und kann mit einer geschichtsträchtigen Vergangenheit aufwarten. Bestaune den imposanten Nidarosdom, die nördlichste mittelalterliche Kathedrale der Welt und gotisches Meisterwerk gleichermaßen. Spaziere am Nidelvakanal entlang durch die Speicherstadt sowie das historische Viertel Bakklandet mit seinen bunten Holzhäusern. Für gut zweieinhalb Stunden gehört Trondheim dir. Mittags geht es abermals per Schiff durch den Trondheimfjord auf den Atlantik. Eine längere Seestrecke führt nun entlang der Küste von Trøndelag nach Rørvik und weiter in Richtung Helgelandküste, der naturschönen »Mitte« der norwegischen Küste. Auch die Arktis ist nicht mehr weit.
Unterkunft:
Schiff von Havila Voyages [Folge ÜN]
Das Schiff MS Havila Capella/Castor ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen an Bord des Schiffes sind inklusive. Zu allen Mahlzeiten wird kostenloses Tischwasser gereicht.
6. Reisetag: Über den Polarkreis bis ins Herz der Lofoten
Die zerklüftete Küste wechselt in ein Panorama zahlreicher spitzer Berggipfel, die in diesem Teil Nordnorwegens und besonders auf den Lofoten den typischen Charakter repräsentieren. Bei Nesna gelangst du in die Arktis Europas. Mag diese Bezeichnung ungewohnt klingen und Aufmerksamkeit wecken, doch mit der Passage des Polarkreises befindest du dich in der Arktis. Der Polarkreis wird in anderen Sprachen zurecht als »Arktischer Kreis« bezeichnet. Er beschreibt die Grenze zwischen Polartag und Polarnacht. Während im Winterhalbjahr die Sonne einige Tage lang nicht über den Horizont kommt, sinkt sie im Sommerhalbjahr eine Zeit lang nicht unter den Horizont. Dieses Phänomen verstärkt sich mit jedem Kilometer in Richtung Norden. Auf den Lofoten spricht man von den 100 Tagen ohne Nacht, denn die Sonne macht hier tatsächlich Überstunden und geht viele Wochen nicht unter. Dies sorgt für eine Belebung des Organismus und die meisten Menschen reagieren überschwänglich. Mittags legt dein Schiff in der lebhaften Stadt Bodø an und es besteht die Möglichkeit für einen Landgang. Bodø ist die Heimat des mächtigsten Gezeitenstroms der Welt und der letzte Stopp an der Festlandküste, bevor es nachmittags über den Vestfjord in Richtung Lofoten geht. An den Schären vorbei geht es auf die offene See. Der erste Hafen auf den Lofoten ist Stamsund. Nun sind es nur noch wenige Seemeilen bis nach Svolvaer, das Herz der Lofoten. Nach dem Abendessen an Bord geht es in Svolvaer an Land. Deine Unterkunft liegt direkt am Anleger. Hier triffst du deine Reiseleitung für Nordnorwegen.
Unterkunft:
Thon Hotel Lofoten
Das Thon Hotel Lofoten begrüßt dich direkt am Landungssteg in der malerischen Hafenstadt Svolvaer, im Herzen der Lofoten. Die stilvolle und umweltfreundliche 4-Sterne-Unterkunft bietet eine grandiose Aussicht auf den Vestfjord und den Berg Svolvaergeita; die zwei wie Ziegenhörner geformten Felsen sind das Wahrzeichen der Stadt. Alle Zimmer sind farbenfroh und liebevoll eingerichtet. Das umfangreiche Frühstücksbuffet wird mit regionalen Produkten zubereitet. Im Restaurant Paleo Arctic werden dir abends Spezialitäten aus der Region serviert, zum Beispiel getrockneter Stockfisch und Lofotenlamm, während du den Blick auf den Hafen genießt. Lass den Tag am Kamin in der Loungebar ausklingen.
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen an Bord des Schiffes sind inklusive. Zu allen Mahlzeiten wird kostenloses Tischwasser gereicht. Nach dem Abendessen verabschiedest du dich von deinem Schiff.
7. Reisetag: Unterwegs auf den sagenhaften Lofoten
Heute warten die Lofoten auf dich. Die etwa 80 Inseln liegen von der Küste Nordnorwegens und sind der Inbegriff für monumentale Landschaften, unberührte Natur, schroffe Felswände und abgelegene Fischerdörfchen. Auf deiner Inselrundfahrt entdeckest du auch Stichstrecken und Geheimtipps. Dazu gehören zum Beispiel die sagenhaften Strände Hauklandstranda und Ramberg. Der Seetunnel zwischen den Inseln Vestvågøy und Flakstadøya zeigt, wie aufwendig Straßen an der Küste gebaut wurden. Über Ramberg führt der Ausflug in das lebendige Fischerdorf Reine, malerisch am Nordpolarmeer gelegen. Deine Reiseleitung hält hier und da ein paar Bonbons bereit, die den Tagesausflug von den Standardprogrammen abweichen lassen. Mehr wird nicht verraten! Auf der Südseite der Hauptinsel Austvagøya geht es schließlich nach Henningsvaer, einem schmucken pittoresken Fischer- und Künstlerort im Meer. Unterwegs kannst du immer wieder die majestätischen Gipfel der Lofoten bestaunen. Am Abend bist du zurück in Svolvaer.
Unterkunft:
Thon Hotel Lofoten [Folge ÜN]
Das Thon Hotel Lofoten ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
8. Reisetag: Insel Senja – die Perle Nordnorwegens
Zwar hast du bereits einige bekannte Höhepunkte einer Norwegenreise erlebt, doch die Perle Nordnorwegens steht erst heute auf dem Programm. Abseits der beliebten Reiserouten liegt eine der schönsten Panoramastraßen des gesamten Landes: die Senjaroute. Auf ausgesuchten Strecken mit Teilen der Lofaststraße, auch Straße des Königs Olav genannt, und dem Raftsund, der Wasserstraße zwischen den Inselgruppen Lofoten und Vesterålen, geht es auf die Insel Senja. Die zweitgrößte Insel Norwegens befindet sich gut 350 Kilometer nördlich des Polarkreises. Wie eine Hand mit ihren Fingern liegt das Eiland im Meer und jede Bucht bietet einen anderen Charakter. Die Buchten sind mit Tunneln verbunden. Nach jeder Tunneldurchfahrt befindest du dich in einem anderen Landschaftsbild. Dazu gehören Dünen, türkisfarbenes Wasser, schroffe alpine Bergprofile, spitze Bergkuppen und mächtige Bergwände. Senja ist ein wahres Juwel unter den norwegischen Landschaften. Sei gespannt!
Unterkunft:
Hamn i Senja - Zimmer im Apartment
Das Hamn i Senja befindet sich in wunderschöner Lage an der Westküste der Insel Senja. Seit 1994 hat sich die historische Fischerstation Hamn als bekannter Ferienort in Norwegen etabliert. Der Name »Hamn« bedeutet Hafen, und dieser Ort war jahrhundertelang für viele Fischerinnen und Fischer ein sicherer Hafen. Die Anlage verbindet einen traditionellen Fischerhafen mit modernen, hellen und freundlichen Unterkünften. Hamn ist ein Ort, den du gesehen haben musst. Es ist schwer mit Worten zu beschreiben. Jedes Apartment verfügt über zwei Schlafzimmer mit jeweils eigenem Bad/WC. Pro Apartment sind drei bzw. vier Chamäleon-Gäste untergebracht. Vom gemeinsamen Wohnzimmer bietet sich dir eine schöne Aussicht auf den Fjord.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 260 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden. Darin enthalten ist die ca. 2-stündige Fahrt mit der Fjordfähre von Andenes nach Gryllefjord. Bei schlechtem Wetter sowie generell ab September fährt der Reiseminibus auf dem Festland entlang der Küstenroute und über Finnsnes nach Senja. Die Fahrzeit verlängert sich dann um ca. 1 Stunde.
9. Reisetag: Von Senja in die Eismeerstadt Tromsø
Vor der Überfahrt auf die Nachbarinsel ist ein Stopp auf der Insel Husøy ein Muss. Jeder Quadratmeter dieser kleinen Insel scheint mit Häusern bebaut zu sein. Wie ein Schiff voller Holzhäuser liegt der Fischerort in der Meeresbucht. Husøy bedeutet nicht ohne Grund »Häuserinsel«. Mit der Fjordfähre geht es weiter zum Sandstrand Sommarøy auf der Insel Kvaløya, auf Deutsch »Walinsel«. Eine weitere Atlantikinsel zeigt wiederum ein etwas anderes Gesicht. Von Westen kommend erreichst du am frühen Abend die Nordmeermetropole Tromsø. Der historische Stadtkern mit dem Dom zu Tromsø liegt auf der gleichnamigen Insel mitten in der Meerenge. Die Sami besiedelten übrigens schon lange bevor skandinavische Völker den Norden für sich entdeckten die Küsten als Fischer und das Binnenland als Rentierhirten. Löchere während einer Stippvisite durch die Stadt deine Reiseleitung gern mit Fragen.
Unterkunft:
Clarion Hotel The Edge
Das Clarion Hotel The Edge auf der Hauptinsel Tromsøya liegt direkt am Wasser nahe der Tromsø-Brücke, über welche man das Festland mit der berühmten Eismeerkathedrale erreicht. Zu Sehenswürdigkeiten wie Dom und Polarmuseum gelangst du in wenigen Gehminuten. Die Zimmer sind hell und komfortabel eingerichtet, mit wunderbarer Aussicht auf Tromsø und das Meer. Die 4-Sterne-Unterkunft legt großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das leckere Frühstück mit großer Auswahl an regionalen und Bio-Produkten lässt keine Wünsche offen.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. Für das Abschiedsdinner kehrst du in ein Fischrestaurant ein, wo dir Köstlichkeiten der nordnorwegischen Küche serviert werden.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden. Darin enthalten ist die ca. 60-minütige Fahrt mit der Fjordfähre von Botnhamn nach Brensholmen. Diese Fähre verkehrt ganzjährig und nur bei extremer Wetterlage muss man per Reiseminibus über den Fjord Malangen auf die Insel Kvaløya und nach Tromsø fahren. Die Fahrzeit verlängert sich dann um bis zu 2 Stunden.
10. Reisetag: Abschied von Tromsø
Nach dem Frühstück wirst du zum Flughafen Tromsø gebracht. Mit einem Koffer voller Erinnerungen an deine kontrastreiche Reise fliegst du zurück nach Hause.
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 5 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 10 Minuten.
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa und SAS (Tarif T) nach Oslo und zurück von Tromsø, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 4-tägige Fahrt auf einem umweltfreundlichen Schiff von Havila Voyages von Bergen nach Svolvaer
- Fahrt mit der Bergenbahn von Oslo nach Myrdal
- Fahrt mit der Flåmbahn von Myrdal nach Flåm
- 9 Übernachtungen in Hotels und auf dem Schiff in einer Seaview-Superior-Außenkabine
- Täglich Frühstück, 3 x Mittagessen, 9 x Abendessen
- Auf dem Fischmarkt in Bergen
- Besuch des Sognefjords
- Besichtigung des Hardangerfjords
- Fahrt in den Geirangerfjord
- Fahrt in den Trondheimfjord
- Rundfahrt auf den Lofoten
- Eintrittsgelder
- 92 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Wunschleistungen
- Einzelzimmer: 1.900 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €
Abreise | Rückkehr | Preis p.P. in Euro |
---|