1. Reisetag: Willkommen in Dublin
Fáilte – Willkommen in Irland! Du landest in Dublin, der pulsierenden Hauptstadt der Grünen Insel. Am Flughafen wirst du herzlich von deiner Reiseleitung in Empfang genommen und lernst die Stadt auf einer ersten Erkundungstour genauer kennen. Du wirfst einen Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bekommst so ein erstes Gefühl für Dublin. Du besuchst die St. Patrick’s Kathedrale, Wahrzeichen der Stadt und eines der grandiosesten Bauwerke Irlands. Das gotische Gotteshaus mit seinem prachtvollen Kirchenschiff wurde neben einem heiligen Brunnen errichtet, an dem der heilige Patrick die Heiden zum Christentum bekehrt haben soll. Sehenswert sind u.a. das kunstvolle Grabmal der Boyle Familie, die reichverzierte Kanzel mit ihren farbigen Fenstern und die berühmtberüchtigte »Tür mit Loch«. Sei gespannt was es damit auf sich hat! Am Nachmittag kehrst du der Hauptstadt erst einmal den Rücken zu und fährst deinem ersten Hotel in der Region Kildare entgegen. Auf der Fahrt erhascht du sicher den einen oder anderen Blick auf Pferde, denn in dem County ist das irische Nationalgestüt beheimatet. Beim gemütlichen Abendessen kannst du gemeinsam auf die ersten Eindrücke anstoßen.
Unterkunft:
Moyvalley Hotel
Das Moyvalley Hotel ist ein Anwesen nahe Enfield inmitten einer 500 Hektar großen, wunderschönen Landschaft im Norden der Grafschaft Kildare. Du wohnst im Hotel mit 54 Zimmern. Das offene Design im Eingangsbereich ermöglicht den Fluss von natürlichem Licht und holt die Natur ins Innere. Alle Zimmer sind geräumig in modernem Dekor gestaltet. Unternimm einen Spaziergang über das malerische Anwesen und bewundere dabei die beeindruckende Architektur des alten Herrenhauses. Oder lehne dich zurück und genieße ein Pint im entspannten Ambiente der Sundial Bar.
Verpflegung: Das Abendessen ist heute inklusive.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
2. Reisetag: Galway und Connemara
Am Morgen setzt du deine Reise fort und erreichst die lebensfrohe Universitätsstadt Galway, die im Jahr 2020 Kulturhauptstadt Europas war. Dank ihrer Lage an der Flussmündung des Flusses Corrib hat sich Galway zur drittgrößten Stadt Irlands gemausert. Deine Reiseleitung führt dich durch die engen Gassen des mittelalterlichen Stadtzentrums, bevor im Hafen eine besondere Erfahrung auf dich wartet. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen, hölzernen Fischerboote, die sogenannten »Galway Hookers«. Du mischst dich unter die Gemeinschaft von Freiwilligen und lernst das Erbe dieser traditionellen hölzernen Fischerboote kennen, die für Galway bekannt sind. Anschließend spazierst du zum nebenan gelegenen Fischgeschäft, das seit nunmehr 70 Jahren an Ort und Stelle fangfrischen Fisch serviert. Du hast die Qual der Wahl: Dürfen es irischer gekochter Fisch, geräucherter Fisch, oder doch lieber Schalentiere sein? Gestärkt verabschiedest du dich von Galway und fährst in den Connemara-Nationalpark. Lehne dich zurück und genieße den Anblick der vorbeiziehenden Landschaft. Die Region gilt als eine der einsamsten und romantischsten Irlands.
Unterkunft:
Leenane Hotel
Das Leenane Hotel befindet sich im Dorf Leenane in der Region Connemara. Ursprünglich als Poststation gegründet, liegt es idyllisch mit Blick auf Killary Harbour, Irlands einzigem Fjord. Alle Zimmer sind in traditionellem Dekor individuell eingerichtet. Die Hotelbar empfängt dich in gemütlichem Ambiente mit Blick auf das Wasser, während die Lounge mit interessanten Antiquitäten gefüllt ist. Mit Hausmannskost, frischem Fisch und Gemüse aus dem eigenen Garten wirst du im Restaurant verwöhnt.
Verpflegung: Heute sind das Frühstück, ein Fischbrötchen in Galway und das Abendessen inkludiert.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 220 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
3. Reisetag: Connemara und der Burren
Am Morgen besuchst du eine lokale Schaffarm, die eingebettet zwischen den Bergen von Maumturk und Partry direkt am Wild Atlantic Way liegt. Joe Joyce leitet die Farm in dritter Generation und teilt mit dir seine Leidenschaft zur Schafzucht und zum Umgang mit seinen Border-Collie-Schäferhunden. Er zeigt dir wie er seine Hütehunde antreibt, um seine Schafe einzukreisen. Connemara gilt als Land der Berge, Seen und Moore sowie der Sonne, des Regens und des Windes. All dies trägt zu einem ganz besonderen Farbenspiel bei, das du später auf einem leichten Spaziergang in vollen Zügen genießen kannst. Anschließend führt die Reise dich in die Karstlandschaft des Burren in der Region Clare. Diese einzigartige mondähnliche Landschaft ist eine der wenigen Regionen der Welt, in der arktische, alpine und mediterrane Pflanzen nebeneinander wachsen. Auf einem kurzen Spaziergang kannst du die Natur auf dich wirken lassen.
Unterkunft:
Burren Castle Hotel
Eingebettet in die hügelige Landschaft des Burren befindet sich das Burren Castle Hotel, unweit entfernt von der Ortschaft Lisdoonvarna. Dieses traditionell eingerichtete Hotel verfügt über komfortable Zimmer mit Aussicht auf die schöne Landschaft der Grafschaft Clare. Im Restaurant werden traditionelle irische Gerichte serviert und in der Hotelbar gibt es im Sommer jeden Abend Live-Entertainment.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inklusive.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 220 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.
4. Reisetag: Aran-Inseln
Im nahe gelegenen Doolin begrüßt dich bereits die Meeresbrise, die du dir auf der Fähre zur größten Aran-Insel, nach Inishmore, um die Nase wehen lassen kannst. Auf der rund 14 Kilometer langen und drei Kilometer breiten Insel bestimmen zerklüftete Küsten und imposante Steilklippen das Bild. Du stattest einem Ziegenfarmer einen Besuch ab, der in diesem für die Graskräuter perfekten Klima preisgekrönten Ziegenkäse herstellt. Selbstverständlich darfst du dich im Anschluss an die Tour selbst vom Geschmack überzeugen. Bevor du dich auf den Rückweg machst, bleibt dir noch etwas Zeit um Kilronan zu erkunden. Auf der Bootsfahrt zurück zum Festland hast du bei guter Sicht die Gelegenheit, die erhabenen Cliffs of Moher zu sehen, die 200 Meter hoch vor dir aus dem Meer aufragen. Erst beim Anblick vom Boot aus offenbart sich dir die wahre Größe der Klippen. Zurück in Doolin heißen dich Sheila und Christy Barry in ihrem Haus willkommen. Die beiden brennen für irische Musik und Geschichten und teilen ihre Leidenschaft gern bei einem Glas Wein mit dir. Freu’ dich auf ein gemütliches Zusammensein, irische Klänge und Legenden.
Unterkunft:
Burren Castle Hotel [Folge ÜN]
Das Burren Castle Hotel ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Heute sind das Frühstück und das Abendessen im Preis eingeschlossen.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten. Die Fährüberfahrt dauert ca. 40 Minuten pro Strecke.
5. Reisetag: Die Dingle-Halbinsel
Am Morgen überquerst du die Mündung des Flusses Shannon und beginnst die Erkundung der malerischen Dingle-Halbinsel. Die nördlichste der fünf Landzungen im Westen des Landes ist mit ihrer unberührten Natur und der außergewöhnlich hohen Dichte an frühchristlichen Hinterlassenschaften eine ganz besondere Region. Du reist westwärts bis in das kleine lebhafte Fischerstädtchen Dingle, wo du Gelegenheit hast, durch die gemütlichen Gassen zu schlendern. Wie wäre es mit einem Eis von »Murphys«? Der Traditionsbetrieb stellt sein Eis aus Milch der einheimischen Kerry-Kuh her und ist selbst unter Iren beliebt. Lass’ es dir schmecken. Am Inch Beach, der durch den Film »Ryan’s Daughter« bekannt ist, kannst du dir zum Abschluss des Tages noch etwas die Beine vertreten und die Iveragh Halbinsel und Rossbeigh Beach bewundern. Am Abend erreichst du deine Unterkunft in der Region Kerry.
Unterkunft:
Castlerosse Park Resort
Das Castlerosse Park Resort liegt unweit der bekannten Küstenstraße »Ring of Kerry«. Ein herrlicher Ausblick auf den See Lough Leane und die umliegenden Berge lädt dazu ein den Blick schweifen zu lassen. Den See erreichst du in wenigen Minuten zu Fuß und das Zentrum von Killarney liegt etwa 5 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verteilen sich auf die zwei Etagen des Hotels. Das Frühstück genießt du im »Grosvenor-Restaurant« mit Panoramablick auf den Killarney-Nationalpark. Zum Abschluss des Tages vielleicht noch ein Absacker? Im hauseigenen Mulligan’s-Pub wirst du fündig.
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inklusive.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.
6. Reisetag: Killarney-Nationalpark
Am Morgen besuchst du den bezaubernden Killarney-Nationalpark, dessen malerische Landschaft durch Berge und Seen geprägt ist. Dort erkundest du die Muckross-Gärten, die weltweit für ihre Schönheit bekannt sind. Besonders bemerkenswert sind der weitläufige Wassergarten und die prachtvollen Rhododendren, die hier erblühen. Anschließend begibst du dich auf ein Teilstück des Ring of Kerry. Auf der berühmten Strecke genießt du am Aussichtspunkt »Moll’s Gap« die atemberaubende Sicht auf das Black Valley und die von Bergen umgebenen Seen von Killarney. Ein Stückchen weiter befindet sich der Aussichtspunkt »Ladies View«, der nach Königin Victoria benannt wurde, weil sie von dem Anblick so begeistert war, dass sie all ihre Hofdamen einlud. In Glengarriff gehst du später an Bord eines speziellen Wasserbusses, der dich sicher auf die Insel Garinish bringt. Diese entzückende kleine Garteninsel liegt spektakulär zwischen Bergen und Meer. Das milde Klima des Golfstroms trägt zu einer einmaligen Atmosphäre auf der Insel bei. Genieße es, durch die wilden Gärten von Ilnacullin zu schlendern, bevor du am Abend in der Region West Cork deine neue Unterkunft beziehst.
Unterkunft:
West Cork Hotel
Das West Cork Hotel wurde 1900 gegründet und wird seit vier Generationen von der Familie Murphy geführt. Das Hotel vereint alte Tradition mit modernem Komfort. Es ist ideal in der Stadt Skibbereen am Flussufer des Ilen-Flusses gelegen und verfügt über 30 Zimmer, ein Restaurant und eine Bar, welche für ihre traditionelle Musik bekannt ist.
Verpflegung: Heute ist das Frühstück eingeschlossen.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 110 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ – 3 Stunden. Die Fährüberfahrt zur Insel Garnish dauert ca. 15 Minuten pro Strecke.
7. Reisetag: Mizen Head und Audienz im Bantry House
Es wird wildromantisch! Du erkundest eine der abgeschiedensten Regionen lrlands, die Mizen Halbinsel. Spektakuläre Aussichten und Stopps entlang der Wegstrecke für tolle Fotoaufnahmen stehen im Vordergrund. Die Südwestspitze Mizen Head gilt mit ihrer bisweilen tosenden See und den bis zu 100 Meter hohen Klippen als ein riesiger Schiffsfriedhof. Mehr als 200 Wracks sollen hier auf Grund liegen. Erst seit die Mizen Head Fog Signal Station im Jahre 1909 in Betrieb genommen wurde, ist die Landspitze auch bei Sturm und Nebel sicher zu passieren. Über eine Bogenbrücke hoch über den Schluchten erreichst du das Besucherzentrum und den Leuchtturm. Mit etwas Glück siehst du vielleicht auch Delfine, Seehunde und Wale. Am Nachmittag erwartet dich der nächste Höhepunkt: Im herrschaftlichen Ahnensitz des Grafen von Bantry empfängt dich ein dort ansässiges Familienmitglied und zeigt dir sein Zuhause. Der direkte Nachfahr hält einige spannende Geschichten für dich parat und plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen.
Unterkunft:
West Cork Hotel [Folge ÜN]
Das West Cork Hotel ist auch heute deine Unterkunft.
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 120 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
8. Reisetag: Tee in der Region Cork und Whiskey
In Cork wirst du herzlich mit einem leckeren Tee und Gebäck von Hester Forde begrüßt. Sie ist leidenschaftliche Gärtnerin und zeigt dir voller Stolz ihren Garten. Als nächstes dreht sich alles um das »Wasser des Lebens«, den irischen Whiskey. In Midleton wurde Whiskey bereits seit dem frühen 9. Jahrhundert gebrannt. Die Jameson Destillerie wurde von den Murphy Brüdern im Jahre 1825 gegründet. Folge dem Herstellungsprozess entlang der Mühlen, Mälzereien, Speicher, Brennöfen und sieh’ dir die größte Kupferdestillieranlage der Welt an. Einige dieser Gebäude stammen noch aus dem Jahre 1795. Bei einer obligatorischen Verkostung kannst du dir dann selber ein Urteil über den Geschmack des Whiskeys bilden.
Unterkunft:
Anner Hotel
Das Anner Hotel befindet sich in Thurles, nur wenige Gehminuten vom kleinen Ortszentrum entfernt. Das ehemalige Landhaus, welches von einer hübschen Garetnanlage umgeben ist, wurde stilvoll renoviert und erweitert. Du übernachtest in geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Ein Bistro und ein Schwimmbad runden das Hotelangebot ab.
Verpflegung: Heute sind das Frühstück sowie Tee und Gebäck inkludiert.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
9. Reisetag: Über Kilkenny und Glendalough zurück nach Dublin
Nach dem Frühstück begibst du dich auf die Fahrt nach Dublin. Auf dem Weg hast du bei einem Fotostopp die Gelegenheit, den Rock of Cashel zu betrachten, der sich 60 Meter hoch über der Ebene auf einem Kalksteinfelsen erhebt. Am späten Vormittag besuchst du die mittelalterliche Stadt Kilkenny und hast Zeit, die romantischen engen Gässchen zu erkunden. Der Ort gilt als Zentrum für Kunsthandwerk, daher statten wir zwei hiesigen Künstlern einen Besuch ab und erfahren mehr über ihr Werk und ihren Alltag. Am Nachmittag erkundest du Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert, die malerisch im Tal der zwei Seen liegt und von steilen bewaldeten Hängen umgeben ist. Auf einem leichten Spaziergang kannst du diese besondere Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Am Abend erreichst du Dublin und lässt in einem traditionellen Pub bei einem gemeinsamen Abendessen deine Irlandreise ausklingen.
Unterkunft:
Grand Canal Hotel
Das Grand Canal Hotel empfängt seine Gäste im wohlhabenden Dubliner Stadtteil Ballsbridge, in unmittelbarer Nähe zum Kanal, und bietet modern eingerichtete Zimmer sowie ein Restaurant und eine Bar. Den georgianischen Merrion Square erreichst du in etwa 10 Gehminuten, weitere 10 Gehminuten entfernt gelangst du zum Trinity College. In unmittelbarer Nähe zum Hotel befinden sich zudem zahlreiche Pubs und Restaurants.
Verpflegung: Das Frühstück und Abschiedsabendessen sind heute inkludiert.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
10. Reisetag: »Slan Leat« - auf Wiedersehen Irland
Wenn du keine Verlängerung gebucht hast, wirst du heute zum Flughafen Dublin gebracht, von wo aus du mit einem Koffer voller unvergesslicher Erinnerungen zurück nach Hause fliegst. Nach der Landung reist du weiter in deinen Heimatort.
Verpflegung: Heute ist das Frühstück inkludiert.
Route: Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa (Tarif T) nach Dublin und zurück, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- Fährüberfahrt nach Inishmore und zurück
- 9 Übernachtungen in Hotels
- Täglich Frühstück, 6 x Abendessen
- Zu Besuch bei Schäfer Joe Joyce in Connemara
- Musik und Geschichten in Ehepaar Barrys Wohnzimmer
- Audienz im Herrenhaus Bantry
- Tee und Gebäck im Privatgarten von Hester Forde
- Besichtigung einer Whiskeydistillerie inklusive Verkostung
- Begegnungen mit Künstlern in Kilkenny
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 46 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Wunschleistungen
- Einzelzimmer: 400 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €
Abreise | Rückkehr | Preis p.P. in Euro |
---|---|---|
30.08.2023 | 08.09.2023 | 3.099,- Euro |